Grundlagenseminar Datenschutzbeauftragter
Beschreibung
- Wir bringen Ihnen die theoretischen Grundlagen des Datenschutzes und der IT-Sicherheit bei und unterstützen Sie anschließend bei der praktischen Umsetzung.
- Sie erhalten eine Datenschutzausbildung mit Fachkundenachweis gemäß § 4f Abs. 2 S. 1 BDSG.
Zielgruppen
- Zukünftige oder bereits bestellte betriebliche, behördliche und externe Datenschutzbeauftragte.
- Datenschutzverantwortliche Führungskräfte und Mitarbeiter aus Wirtschaft, Verwaltung und Non-Profit-Organisationen.
Vorkenntnisse
Spezielle Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Inhalte
-
1. Seminartag: Datenschutzgrundlagen
- Verfassungs- und europarechtliche Grundlagen des Datenschutzes
- Entstehung und Entwicklung des Bundesdatenschutzgesetzes
- Überblick über die allgemeinen und spezielle Datenschutzvorschriften (insbesondere Bundes- und Landesdatenschutzgesetze)
- Die neue Europäische Datenschutzrichtlinie
- Die Pflicht zur Bestellung eines Datenschutzbeauftragten
- Aufgaben, Rechte und Pflichten des Datenschutzbeauftragten
- Grundprinzipien ("Goldene Regeln") des Datenschutzes, Art. 5 EU-DSGVO
-
2. Seminartag: Grundlagen Datenschutzrecht
- Zulässigkeit der Verarbeitung personenbezogener Daten: Verbot mit Erlaubnisvorbehalt, Art. 6 EU-DSGVO
- Verarbeitung personenbezogener Daten in Vertragsverhältnissen, auf gesetzlicher Grundlage oder Betriebsvereinbarungen
- Die Einwilligung des Betroffenen heute und morgen
- Rechte der Betroffenen (Auskunft, Berichtigung, Löschung, Sperrung, Schadensersatz, Werbewiderspruchsrecht)
- Auftragsdatenverarbeitung - Funktionsübertragung - Outsourcing
- Internationale Aspekte (Safe Harbor, EU-Standardvertragsklauseln)
- Kontrolle durch die Datenschutzaufsichtsbehörden
-
3. Seminartag: Grundlagen IT-Sicherheit
- IT-Sicherheit allgemein
- Verhältnis Datenschutz - Datensicherheit - IT-Sicherheit
- Die acht Gebote der Datensicherheit nach dem BDSG, Anforderungen aus der EU-DSGVO
- Internet, Intranet und Extranet
- Angriffe und Gefährdungen
- Verschlüsselungstechnologien, Kryptografie
-
zusätzliche Coachingphase ("Die ersten 100 Tage des Datenschutzbeauftragten"):
- Unterstützung bei der Umsetzung der Seminarinhalte in die Praxis durch individuelles Coaching per Telefon und E-Mail (insgesamt 4 Coachingstunden)
Zertifikat
Nach dem Kurs erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung der Knowledge Foundation @ Reutlingen University, die eine Datenschutzausbildung mit Fachkundenachweis gemäß § 4f Abs. 2 S. 1 BDSG beinhaltet.
Dozent
Das Seminar findet in Kooperation mit dem ifdas-Institut für Datenschutz, Stuttgart statt. Dozenten sind:
- Rechtsanwalt Ulf Neumann, LL.M. oder Dipl.-Wirtschafts- und Arbeitsjurist (HWP) Jochen Brandt
- Aron Mildemann
Seminarkonditionen
- Jeder Seminartag besteht aus 8 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten. Das Seminar beinhaltet Verpflegung während der Seminardurchführung sowie ein tägliches Mittagessen.
- Das individuelle Coaching beinhaltet 4 Coachingstunden à 60 Minuten.
- Das Seminar kann bis 14 Tage vor Beginn wegen zu geringer Teilnehmerzahl abgesagt werden.
* Da das IAI für Seminare nicht mehrwertsteuerpflichtig ist, sind alle angegebenen Preise die eigentlichen Verkaufspreise. Die Umsatzsteuer kann bei Seminaren nicht extra ausgewiesen werden!
nach oben |
© 2019, Prof. Dr. Peter Hertkorn IAI Reutlingen Alle Rechte vorbehalten |
letzte Aktualisierung: 11.02.2019 22:18:30 |